Art des EnergieausweisesBedarfsausweis
Energiekennwert98.5
EnergieeffizienzklasseC
Energieausweis erstellt am03.03.2025
Energieausweis gültig bis02.03.2035
HeizungsartZentralheizung
Befeuerung / EnergieträgerFernwärme
A+
A
B
C
D
E
F
G
H
Hier trifft denkmalgeschützter Altbau auf energetische Sanierung und modernen Wohnkomfort!
Diese sanierte 3-Zimmer-Eigentumswohnung mit ca. 69 m² Wohnfläche liegt im Erdgeschoss eines stilvollen Altbaus aus ca. 1900 in der gefragten Raststraße in Coburg, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.
Die Wohnung wurde aktuell im Zuge einer umfassenden Sanierung des gesamten Gebäudes in den Jahren 2024/2025 hochwertig modernisiert – unter Erhalt des Altbau-Charakters und gleichzeitig auf hohem energetischen Niveau.
- Originale Holzdielenböden,
- Kassettentüren die sorgfältig aufgearbeitet wurden und mit hochwertigen Türgriffen nach historischem Vorbild versehen,
- die gemusterten Bodenfliesen im Badezimmer,
diese Details verleihen der Wohnung den besonderen Altbau Charme!
Die Wohnung verfügt über ein helles Wohnzimmer in dem nach Rücksprache mit dem Kaminkehrer ein Schwedenofen eingebaut werden kann, ein ruhig gelegenes Schlafzimmer und ein weiteres Zimmer, welches am Wohnbereich angrenzt.
Die Küche ist separat begehbar. Von hier aus gelangt man auf den Balkon – ein idealer Platz für den Morgenkaffee oder entspannte Abende im Freien.
Das Badezimmer wurde vollständig neu gestaltet und überzeugt durch hochwertige Ausstattung und geschmackvolle Fliesen im klassischen Stil, die perfekt zum historischen Charakter der Wohnung passen. Eine bodengleiche Dusche sowie ein Waschmaschinenanschluss sorgen für modernen Komfort.
Dank energetischer Sanierung mit dreifach verglasten und nach historischem Vorbild gefertigten Fenstern, Fernwärme-Heizung die 2024 installiert wurde, neuer Elektrik und umfassender Dämmung erfüllt die Wohnung moderne Wohn- und Energieansprüche.
- Modernes Tageslichtbad mit Dusche
- Video Gegensprechanlage
- Balkon
- Beeindruckende, historische Fassade
- Einzeldenkmal mit vielen erhaltenen historischen Details
- Guter Energiestandard
- Fernwärmeheizung
- Medienkasten und LANverkabelung
- Ein Kellerabteil gehört zur Wohnung
- Waschmaschinenraum im Keller
Diese charmante Eigentumswohnung befindet sich in begehrter Lage von Coburg, in der ruhigen Raststraße – nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof und Coburger Marktplatz entfernt. Die Immobilie liegt in einem gepflegten Altbau mit historischem Flair und überzeugt durch ihre zentrale, zugleich aber angenehm ruhige Wohnlage.
Der Coburger Hauptbahnhof bietet eine hervorragende Anbindung an den regionalen und überregionalen Bahnverkehr – ideal für Berufspendler oder Vielreisende.
Die Coburger Innenstadt mit ihrer historischen Altstadt, vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Cafés sowie kulturellen Einrichtungen ist ebenfalls bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar.
Das direkte Wohnumfeld ist geprägt von stilvollen Altbauten und einer gewachsenen Nachbarschaft. Schulen, Kindergärten, Ärzte und alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs befinden sich in unmittelbarer Nähe
Hier kaufen Sie ein Stück Coburger Geschichte.
Der Namensgeber der Raststraße, Freiherr von Rast, wurde 1781 als Ferdinand Martin Liebmann in Berlin geboren und war Sohn eines jüdischen Handelsherrn. 1830 wurde er in den bayrischen Adelsstand erhoben und nannte sich von nun an Freiherr von Rast, bezogen auf den Ort Rast bei Marburg. Dort besaß er Grundbesitz. 1861 errichtete er zugunsten des Gemeinwesens Coburgs eine Stiftung ein. 1863 starb er in Coburg. Von 1937 bis 1945 hieß die Straße Ludwig-Siebert-Straße.
Auszug aus der Denkmalliste zum Anwesen Raststr. 2 und 4 in Coburg:
Neben dem benachbarten Eckhaus Bahnhofstraße 36 errichtete der Baumeister Otto Leheis 1900/01 auch das Doppelmietshaus im gotisierenden Jugendstil mit Ziegeln und Sandsteingliederungen. Die dreigeschossigen Doppelhäuser besitzen ein gemeinsames Walmdach. Die Eingänge mit den Treppenhäusern sind seitlich in Risaliten angeordnet. Die jeweils vierachsige, insgesamt symmetrische Straßenfassade ist durch seitliche Risalite mit Satteldach-Zwerchgiebeln und dazwischen liegende Hausgauben gekennzeichnet. Eine Vertikalgliederung ist durch die Fensterbänder vorhanden, die oben durch überfassende Bogen, innen als schmale Kielbogen und außen als breite Stichbogen, abgeschlossen sind. Die Fassade zeichnet eine Vielzahl von Ornamenten aus, die Brüstungen weisen Reliefe auf.
Weitere aktuelle Immobilienangebote finden Sie unter www.die-immo-makler.de
Die IMMOmakler Dehler- Donath - Ihre Immobilienexperten vor Ort!
LIKE US ON FACEBOOK, für die nächste hundert Likes pflanzen wir jeweils einen Baum!
Facebook: Die IMMOmakler Dehler und Donath
Die Angaben im Exposé beruhen auf den uns überlassenen Informationen und können eine eigene Objektprüfung nicht ersetzen. Eine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit können wir nicht übernehmen. Irrtum und Änderung der Informationen behalten wir uns ausdrücklich vor.